impressum

internetgalerieF

sylvia kohlgrueber

parkstraße 10

61231 bad nauheim

tel.:         06032 3071778

fax:         06032 3071810

mobil:     0178 2929444

e-mail:    s.kohlgrueber@t-online.de

umsatzsteuernummer 16 837 3008 5
inhaltlich verantwortlich gemäß § 6 MDStV: sylvia kohlgrueber

 

copyright: sämtliche auf dieser website verwendeten bilder, fotos, logos, texte sowie die dargestellten produkte unterliegen dem copyright der internetgalerieF oder dem copyright der genannten personen, bzw. unternehmen. eine wie auch immer geartete verwendung ist ohne ausdrückliche zustimmung nicht gestattet.

die durch die seitenbetreiber erstellten inhalte und werke auf diesen seiten unterliegen dem deutschen urheberrecht. die vervielfältigung, bearbeitung, verbreitung und jede art der verwertung außerhalb der grenzen des urheberrechtes bedürfen der schriftlichen zustimmung des jeweiligen autors bzw. erstellers. downloads und kopien dieser seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen gebrauch gestattet. soweit die inhalte auf dieser seite nicht vom betreiber erstellt wurden, werden die urheberrechte dritter beachtet. insbesondere werden inhalte dritter als solche gekennzeichnet. sollten sie trotzdem auf eine urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden hinweis. bei bekanntwerden von rechtsverletzungen werden wir derartige inhalte umgehend entfernen.

 

  

 

agb shop internetgalerieF

 

§ 1 anwendungsbereich

diese vertragsbedingungen gelten für den abschluss von kaufverträgen über die in unserem online-katalog angebotenen waren.

 

§ 2 vertragsschluss

(1) die in unserem online-katalog abgebildeten waren und preise sind nur aufforderungen zur abgabe eines angebotes zum abschluss eines kaufvertrages durch den kunden und keine rechtsverbindlichen angebote. der kaufvertrag kommt erst mit der lieferung der ware zustande.

 

(2) die von ihnen aufgegebenen bestellungen werden auf unterschiedliche weise entgegengenommen, z.b. werden sie von uns per e-mail entgegengenommen. das risiko einer nicht aufklärbaren, fehlerhaften übermittlung einer bestellung liegt beim kunden.

 

§ 3 rücktrittsrecht bei nichtverfügbarkeit der ware

wir behalten uns das recht vor, von der verpflichtung zur erfüllung des kaufvertrages über die von Ihnen bestellte ware zurückzutreten, wenn die bestellten waren nicht verfügbar sind. wir verpflichten uns jedoch, sie unverzüglich über die nichtverfügbarkeit der leistung zu informieren und eine eventuell von Ihnen erbrachte gegenleistung unverzüglich zu erstatten.

 

§ 4 kaufpreis

(1) für den Abschluss des kaufvertrages gelten die zum zeitpunkt der bestellung auf unseren internetseiten angegebenen preise. diese können trotz unseres bemühens im einzelfall fehlerhaft sein. darauf werden wir sie jedoch bei Ihrer bestellung unverzüglich hinweisen. sie haben dann die möglichkeit zu entscheiden, ob sie an Ihrer bestellung festhalten möchten.

 

(2) unsere preise sind in euro ausgewiesene brutto-verkaufspreise, wenn nichts anderes vermerkt ist. sie verstehen sich einschließlich der derzeit in deutschland anfallenden umsatzsteuer in höhe von 19 prozent des nettowarenwertes.

 

(3) bei nachnahmelieferungen berechnen wir zusätzliche versandkosten in höhe von 10,00 €. die gebühr für nachnahmelieferungen wird durch den zusteller vor ort in bar zusammen mit dem kaufpreis in empfang genommen.

 

(4) für lieferungen innerhalb und außerhalb der eu berechnen wir zusätzliche Versandkosten, welche vom tatsächlichen Warenvolumen abhängig sind und gesondert mitgeteilt werden.

 

§ 5 eigentumsvorbehalt

die Ware ist unser eigentum, solange der kaufpreis nicht beglichen wurde. das eigentum an den verkauften waren wird erst mit vollständiger zahlung des kaufpreises übertragen („eigentumsvorbehalt“).

 

§ 6 belehrung und informationen über das widerrufsrecht für verbraucher im sinne von § 13bgb

 

widerrufsrecht:

sie können ihre vertragserklärung innerhalb von 14 tagen ohne angabe von gründen in textform (z.b. brief oder e-mail) oder – wenn ihnen die sache vor fristablauf überlassen wird, auch durch rücksendung der sache widerrufen. die frist beginnt nach erhalt dieser belehrung in textform, jedoch nicht vor eingang der ware beim empfänger (bei der wiederkehrenden lieferung gleichartiger waren nicht vor eingang der ersten teillieferung) und auch nicht vor erfüllung unserer informationspflichten gemäß artikel 246 § 2 in verbindung mit § 1 abs. 1 und 2 egbgb, sowie unserer pflichten gemäß § 312g abs. 1 Satz 1 bgb in verbindung mit artikel 246 § 3 egbgb. zur wahrung der widerrufsfrist genügt die rechtzeitige absendung des widerrufs oder der sache.

 

der widerruf ist zu richten an: s.kohlgrueber@t-online.de (postadresse siehe impressum)

 

widerrufsfolgen:

im falle eines wirksamen widerrufs sind die beiderseits empfangenen leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene nutzungen (z.b. zinsen) herauszugeben. können sie uns die empfangene leistung sowie nutzungen (z.b. gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem zustand zurückgewähren beziehungsweise herausgeben, müssen Sie uns insoweit wertersatz leisten. für die verschlechterung der sache und für gezogene nutzungen müssen Sie wertersatz nur leisten, soweit die nutzungen oder die verschlechterung auf einen umgang mit der sache zurückzuführen ist, der über die prüfung der eigenschaften und der funktionsweise hinausgeht. unter „prüfung der eigenschaften und der funktionsweise“ versteht man das testen und ausprobieren der jeweiligen ware, wie es etwa im ladengeschäft möglich und üblich ist. paketversandfähige sachen sind auf unsere gefahr zurückzusenden. sie haben die regelmäßigen kosten der rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte ware der bestellten ware entspricht und wenn der preis der zurückzusendenden sache einen betrag von 40,00 euro nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren preis der sache zum zeitpunkt des widerrufs noch nicht die gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte teilzahlung erbracht haben. anderenfalls ist die rücksendung für Sie kostenfrei. nicht paketversandfähige sachen werden bei Ihnen abgeholt. verpflichtungen zur erstattung von zahlungen müssen innerhalb von 30 tagen erfüllt werden. die frist beginnt für Sie mit der absendung Ihrer widerrufserklärung oder der sache, für uns mit deren empfang.

 

besondere hinweise:

das widerrufsrecht besteht gemäß § 312d abs. 4 nr. 1 bgb nicht bei verträgen zur lieferung von waren, die nach kundenspezifikation angefertigt werden, eindeutig auf die persönlichen bedürfnisse des kunden zugeschnitten sind, oder aus miet-/ messerückläufen ( gebrauchte waren ).

 

- ende der widerrufsbelehrung -

 

 

§ 7 gewährleistung

die rechte unsere kunden wegen mangelhaftigkeit der von uns gelieferten ware richten sich nach den gesetzlichen vorschriften. danach stehen Ihnen bei vorliegen der gesetzlichen voraussetzungen insbesondere ein recht auf nacherfüllung, minderung oder rücktritt zu. witterungsbedingte schäden  (frostschäden, rost, verwitterung etc. ) sind generell ausgeschlossen.

 

§ 8 haftung

wir haften nur für grobfahrlässig oder vorsätzlich verursachte schäden. dies gilt nicht für schäden aus der verletzung des lebens, des körpers oder der gesundheit.

 

 

§ 9 urheber- und marken- und kennzeichenrechte

(1) die inhalte unserer internetseite, insbesondere die abbildungen, zeichnungen, fotografien und texte genießen urheberrechtlichen schutz. sie dürfen von unseren kunden nur zur erfassung unseres warenangebotes sowie zum zwecke des abschlusses und der durchführung eines vertrages mit uns genutzt werden. darüber hinaus sind unsere kunden nicht zur nutzung der inhalte berechtigt. insbesondere ist es ihnen untersagt, die inhalte zu vervielfältigen, zu verbreiten, auszustellen oder öffentlich wiederzugeben. verletzungen des uns zustehenden urheberrechtsschutzes berechtigen uns zur geltendmachung von unterlassungs- und gegebenenfalls schadensersatzansprüchen.

 

§ 10 datenschutz

(1) wir speichern die für die anbahnung und durchführung dieses vertrages erforderlichen personenbezogenen daten des kunden. wir versichern, dass diese daten nur zu den vertraglich vorausgesetzten oder vereinbarten zwecken eingesetzt werden. ggf. versenden wir, nachdem Sie uns Ihr einverständnis dazu erteilt haben, einen newsletter an Ihre email-adresse. insbesondere geben wir Ihre personenbezogenen daten nicht ohne Ihre ausdrückliche und jederzeit widerrufliche einwilligung an dritte weiter. im rahmen des unbedingt erforderlichen sind hiervon unsere dienstleistungspartner ausgenommen, soweit diese ihre daten zur bestellabwicklung benötigen.

 

(2) unsere kunden haben jederzeit das recht, kostenlos auskunft, berichtigung, sperrung und löschung Ihrer gespeicherten daten zu verlangen. hierzu wenden sie sich bitte an: s.kohlgrueber@t-online.de

 

§ 11 rechtswahl, gerichtsstand

(1) es gilt deutsches recht. wir weisen jedoch darauf hin, dass einem verbraucher durch diese rechtswahl nicht ein besserer schutz entzogen werden kann, der ihm durch die zwingenden bestimmungen des rechts des Staates, in dem er seinen gewöhnlichen aufenthalt hat, gewährt wird.

 

(2) gerichtsstand ist friedberg/hessen, sofern es sich bei unseren kunden um kaufleute, juristische personen des öffentlichen rechts oder öffentlich-rechtliche sondervermögen handelt.

 

§ 12 rechtsfolgen unwirksamer bestimmungen

sollten diese allgemeinen geschäftsbedingungen ganz oder teilweise nicht vertragsbestandteil geworden, oder unwirksam sein, so bleibt der vertrag im übrigen wirksam. soweit die bestimmungen nicht vertragsbestandteil geworden oder unwirksam sind, richtet sich der inhalt des vertrages nach den gesetzlichen vorschriften.

 

 

website seit mai 2015

aktualisierung der website 15.06.2018

 

dsgvo internetgalerieF

 

Datenschutzerklärung

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

Sylvia Kohlgrueber, s.kohlgrueber@t-online.de

Ihre Betroffenenrechte

Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:

Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren  Verarbeitung,

Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,

Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten,

Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund

   gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen,

Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns und

Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt

haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben.

 

Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Zwecke der Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle und Dritte

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

       Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,

       die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,

       die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,

       die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein

       Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.

Löschung bzw. Sperrung der Daten

Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website

Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden automatisch mittels eines Cookies Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.

Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:

       Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,

       Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website

   ▪   Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie

       zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf unserem berechtigten Interesse aus den vorgenannten Zwecken zur Datenerhebung. Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und ggf. Auftragsverarbeiter.

Anonyme Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

Newsletter

Auf Grundlage Ihrer ausdrücklich erteilten Einwilligung, übersenden wir Ihnen regelmäßig unseren Newsletter bzw. vergleichbare Informationen per E-Mail an Ihre angegebene E-Mail-Adresse.

Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse ausreichend. Bei der Anmeldung zum Bezug unseres Newsletters werden die von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich für diesen Zweck verwendet. Abonnenten können auch über Umstände per E-Mail informiert werden, die für den Dienst oder die Registrierung relevant sind (Beispielsweise Änderungen des Newsletterangebots oder technische Gegebenheiten).

Für eine wirksame Registrierung benötigen wir eine valide E-Mail-Adresse. Um zu überprüfen, dass eine Anmeldung tatsächlich durch den Inhaber einer E-Mail-Adresse erfolgt, setzen wir das „Double-opt-in“-Verfahren ein. Hierzu protokollieren wir die Bestellung des Newsletters, den Versand einer Bestätigungsmail und den Eingang der hiermit angeforderten Antwort. Weitere Daten werden nicht erhoben. Die Daten werden ausschließlich für den Newsletterversand verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterversand können Sie jederzeit widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Link. Außerdem können Sie sich jederzeit auch direkt auf dieser Webseite abmelden oder uns Ihren entsprechenden Wunsch über die am Ende dieser Datenschutzhinweise angegebene Kontaktmöglichkeit mitteilen.

Kontaktformular

Treten Sie bzgl. Fragen jeglicher Art per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, erteilen Sie uns zum Zwecke der Kontaktaufnahme Ihre freiwillige Einwilligung. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional. Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage werden personenbezogene Daten automatisch gelöscht.

Verwendung von Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (folgend: Google). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Die Zwecke der Datenverarbeitung liegen in der Auswertung der Nutzung der Website und in der Zusammenstellung von Reports über Aktivitäten auf der Website. Auf Grundlage der Nutzung der Website und des Internets sollen dann weitere verbundene Dienstleistungen erbracht werden. Die Verarbeitung beruht auf dem berechtigten Interesse des Webseitenbetreibers.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser Add On zur Deaktivierung von Google Analytics.

Zusätzlich oder als Alternative zum Browser-Add-On können Sie das Tracking durch Google Analytics auf unseren Seiten unterbinden, indem Sie diesen Link anklicken. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät installiert. Damit wird die Erfassung durch Google Analytics für diese Website und für diesen Browser zukünftig verhindert, so lange das Cookie in Ihrem Browser installiert bleibt.

Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)

Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.

Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben.

Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/

Google AdWords

Unsere Webseite nutzt das Google Conversion-Tracking. Sind Sie über eine von Google geschaltete Anzeige auf unsere Webseite gelangt, wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt. Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gü

ltigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

Möchten Sie nicht am Tracking teilnehmen, können Sie das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert oder Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „googleleadservices.com“ blockiert werden.

Bitte beachten Sie, dass Sie die Opt-out-Cookies nicht löschen dürfen, solange Sie keine Aufzeichnung von Messdaten wünschen. Haben Sie alle Ihre Cookies im Browser gelöscht, müssen Sie das jeweilige Opt-out Cookie erneut setzen.

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 23.05.2018.